top of page
Suche

Gesteinsverwerfungen

  • Autorenbild: Wissen ist Macht
    Wissen ist Macht
  • 19. Apr. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Apr. 2019


sind eine Verwirbelung elektrisch unterschiedlich geladener Gesteinsschichten. Eine optimale Gesteinsverwerfung können Sie sich vorstellen wie eine Biskuitrolle oder ein Hobelspan, der sich zusammenrollt. Durch die Verwirbelung der unterschiedlich geladenen Gesteinsschichten kommt es zu besonderen elektrischen Erscheinungen in der Gesteinsverwerfung drin, die die Abstrahlung des Erdinneren auf ganz spezifische Art verstärken und besonders belasten.



Gesteinsverwerfungen sind entstanden als die Erdoberfläche erkaltet ist; durch das Ineinanderschieben von Erdplatten oder das Auftürmen von Bergen; eventuell auch durch Erdrutsche, die vor Jahrmillionen stattgefunden haben.


Gesteinsverwerfungen belasten besonders die Psyche. Menschen, die auf einer starken Gesteinsverwerfung leben und schlafen neigen zu aggressiven oder depressiven Bewusstseinsstörungen. In Häusern, die auf einer Gesteinsverwerfung gebaut sind, wird erfahrungsgemäß oft und laut gestritten. Menschen, die in durch eine Gesteinsverwerfung belasteten Häusern wohnen, sind erhöht selbstmordgefährdet und lassen sich häufiger scheiden.


Verwerfungen können zusätzlich von Wasser durchflossen werden. Sie sind meist ausgedehnte Zonen, die ganze Ortschaften durchqueren können. Auf solchen Zonen kommt es zu einer enormen starken Belastung für den menschlichen Körper und die Psyche.


Die Erfahrungen mit Beschwerden, die man auf Verwerfungen festgestellt hat, sind:


Gereiztheit

Ungeklärte Streitsucht

Depressionen

Sehr häufig bei Kinder, Entwicklungsstörungen und auch Lernschwierigkeiten

Konzentrationsschwierigkeiten

Kinderlosigkeit

Fehlgeburten

Leukemie

Krebs und ähnliche Symptome


 
 
 

Commentaires


Kontakt

Richard Segmüller

Hauptstraße 9

A-5201 Seekirchen

​​

Tel: +43 660 6385642

​info@segmueller.at

www.segmueller.at

Danke für die Übermittlung

© 2019 by Richard Segmüller

bottom of page